Durchsuchen nach
Kategorie: USA 2016

Zion Canyon

Zion Canyon

Der nächste Tag ist dem Zion Nationalpark gewidmet. Da wir bereits am Osteingang des Parks übernachtet hatten, hielt sich die Anreisezeit in Grenzen. Da wir bereits im Joshua Tree Nationalpark den Jahrespass für alle Parks in den USA gekauft haben, konnten wir ohne Zeitverlust in den Park hinein fahren. Da in den Sommermonaten der Zion Nationalpark nur mit dem Shuttle Bus zugänglich ist, haben wir unser Auto geparkt und sind mit dem Bus weiterfahren. 

Als Wandertour haben wir uns den mittelschweren Pfad zu den mittleren und höheren Wasserbecken ausgesucht. Die Tour war sehr anstrengend, da es an dem Tag extrem heiß war. Die Mühe hatte sich aber gelohnt, da wir an einem kühlen schattigen Wasserbecken ankamen. 

Nachdem wir unsere Wanderungen beendet hatten, ging es auf nach Las Vegas, unserem Endziel. Nach ca. 3 Stunden trostloser Fahrt durch die Wüste erblickten wir plötzlich eine gigantische Stadt mitten im Nirgendwo. 

Abends sind wir über den Strip gelaufen, der Hauptmeile in Las Vegas. Unser Hotel ist hier sehr geräumig und der Pool auch toll. 

Nun beginnen die letzten 5 Tage unserer Reise. 

Bryce Canyon 

Bryce Canyon 

Von Page sind wir morgens losgefahren in Richtung Bryce Canyon. Die Fahrt dauerte rund 2 1/2 Stunden. Zunächst dachten wir nach dem Grand Canyon wird uns kein Canyon mehr beeindrucken, damit lagen wir aber daneben. Der Bryce Canyon ist sehr beeindruckend und komplett anders als das bisher gesehene. Dort angekommen haben wir uns zunächst im Visitor Center über Wandertouren informiert. 

Wir haben uns für die empfohlene 5km Route von Sunrise Point to Sunset Point entschieden. Die Tour hatte einige Steigungen mit drin, aber die haben wir mit Links bewältigt. Abends waren wir dann ausgepowert und haben zwischen dem Bryce Canyon und Zion Canyon (Ziel für den nächsten Tag) in Mount Carmel Junction in der Best Western East Zion Thunderbird Lodge übernachtet. Die Unterkunft hat uns zum positiven überrascht und auch das Restaurant war sehr gut. Nach dem Abendessen sind wir noch in den Whirlpool, der sich unmittelbar vor unserer Terrasse befand. 

Monument Valley und Page

Monument Valley und Page

Nachdem wir aus zum Grand Canyon Nationalpark heraus gefahren sind, haben wir uns auf den Weg Richtung Monument Valley gemacht. Das Monument Valley gehört im Gegensatz zu den anderen bisher besuchten Nationalpark nicht zu den US Nationalparks, sondern ist in der Verwaltung der Navajo Indianer.

Anschließend sind wir Richtung Page gefahren. In Page befindet sich ein großer Stausee der Lake Powell genannt wird. Zusätzlich haben wir hier den Horseshoe Band angeschaut, eine Schlucht die durch den Fluss wie ein Hufeisen geformt wurde.

Unser Hotel in Page war leider ein Reinfall. Das Zimmer war zwar recht großzügig und sauber, allerdings wurde das Frühstück auf Plastikgeschirr ausgegeben – für ein 4-Sterne Hotel sehr mutig. Wir konnten nicht einmal einen Platz finden, da das Hotel mit Franzosen überfüllt war. Daher mussten wir unsere Plastikteller mit aufs Zimmer nehmen.

Grand Canyon

Grand Canyon

Nachdem wir aus Laughlin relativ früh losgekommen sind, fuhren wir Richtung Grand Canyon. Dort kamen wir zur Mittagszeit an. Da es bereits sehr voll war, haben wir uns dazu entschieden das Auto auf einem Parkplatz abzustellen und mit dem Shuttle Bus weiterzufahren.

Nachdem wir unser Hotelzimmer bezogen hatten, sind wir mit dem Shuttle Bus Richtung Hemits Rest gefahren und anschließend haben wir noch eine kleine Wanderung gemacht und haben dann den Sonnenuntergang am Grand Canyon angeschaut. Nach dem Abendessen ging ein aufregender Tag zu Ende. Übernachtet haben wir direkt im Nationalpark .

Am nächsten Morgen sind wir weiter durch den Nationalpark gefahren, um am anderen Ende des Parks heraus zu gelangen. Danach haben wir uns Richtung Monument Valley aufgemacht.

Joshua Tree und Laughlin

Joshua Tree und Laughlin

Früh morgens sind wir von Los Angeles Richtung Osten losgefahren. Die erste Anlaufstelle war der Joshua-Tree Nationalpark. Dort haben wir uns zunächst den Jahrespass für alle Nationalparks gekauft. Dieser ist bis Ende nächsten Jahres gültig. Anschließend sind wir in den Joshua Tree Nationalpark mit unserem Auto hinein gefahren. Der National Park ist wirklich sehr schön und hat super Wege zum wandern. Nach circa zwei Stunden haben wir das andere Ende des Parks erreicht und sind wieder herausgefahren. Danach ging es Richtung Laughlin, einem kleinen Las Vegas für Arme.

Die Leute in Laughlin waren etwas gewöhnungsbedürftig. Daher waren wir froh als wir am nächsten Morgen wieder aufbrechen konnten.  

Los Angeles

Los Angeles

Wenn man  vom Highway 1 südlich in Richtung Los Angeles unterwegs ist, kommt man zunächst an Malibu vorbei. Als nächstes haben wir einen Stopp in Santa Monica eingelegt. Santa Monica bietet einen sogenannten Pier, auf dem ganzjährig eine Art Jahrmarkt stattfindet.

Gegen Spätnachmittag sind wir quer durch Los Angeles gefahren um zu unserem Hotel zu kommen. Unser Hotel befand sich im Stadtteil Burbank, welches ein Gebiet im Osten von Los Angeles darstellt. Das Hotel ist nur wenige Kilometer von den Universal Studios entfernt. Nachdem wir die erste Nacht im Hotel verbracht haben, haben wir uns am nächsten Tag in Glendale mit einer Freundin verabredet. Sie konnte uns viele Eindrücke von Los Angeles zeigen. Als erstes sind wir nach Beverly Hills gefahren. Dort sind wir hoch und runter auf dem Rodeo Drive gelaufen. Danach haben wir uns auf dem Weg zum Hollywood Sign gemacht. Nachdem wir Hollywood inklusive Chinese Theater und Walk of Fame angeschaut haben, ging es zunächst zum Griffith Observatory, wo wir den Sonnenuntergang verfolgen konnten. Anschließend fuhren wir zurück nach Glendale.

An unserem letzten Tag in Los Angeles haben wir uns die Universal Studios angeschaut. Die Studios sind wirklich sehr beeindrucken, da man tiefe Einblicke in die Kulisse des Filmdrehs erhält.. unter Anderem konnten wir die Fahrzeuge der Fast & Furious Reihe und Requisiten von Jurassic Park sehen.

Highway 1 – Die Küsten-Autobahn

Highway 1 – Die Küsten-Autobahn

Wenn man viel Zeit mitbringt, lohnt sich auf der Fahrt von San Francisco nach Los Angeles der Highway 1. Mit vielen windigen Kurven hat man hier ständig mit wechselnden Geschwindigkeitsbeschränkungen zu tun. Es gibt allerdings auch sehr viele Haltestellen für langsame Fahrzeuge, sodass unnötige Staus gemindert werden. Blöd ist es allerdings wenn ein Chinese vor einem fährt der dauerhaft 25 Meilen pro Stunde fährt. Hinter ihm waren bestimmt schon 8 Fahrzeuge die wegen ihm langsamer fahren mussten. Irgendwann als er zum Fotografieren raus musste, ging es dann auch für alle wieder weiter. 

Für die Fahrt zwischen San Francisco und Los Angeles sollte mindestens eine Übernachtung eingeplant werden. Wir haben uns dabei für die Cambria Pines Lodge in Cambria entschieden. Die Lodge ist ein sehr gemütliches Hotel mit gut ausgestatteten Räumen. Neben dem Swimmingpool bitte die Cambria Pines Lodge auch ein gutes Restaurant. Frühstück ist hier bereits im Preis inklusive.

San Francisco

San Francisco

Unser erstes Ziel in den USA ist San Francisco. Nach einem 11 stündigen Flug sind wir im Flughafen gelandet und begeben uns Richtung Passkontrolle. Die Einreise erweist sich als langwieriger Prozess, da mehrere Flugzeuge zur gleichen Zeit ankamen. Nachdem wir unsere Koffer geholt haben,  ging es per Shuttlebus Richtung Fisherman’s Wäre. Nahe am Meer befindet sich unser Hotel das Best Western Plus the Tuscan.

Am zweiten Tag gingen wir zuerst Richtung Hafen und schauten uns die Piers an. Um 9 Uhr stiegen wir in den ersten Bus von Big Bus Tour um unsere hop-on-hop-off-tour zu beginnen. Durch die Busfahrt haben wir sehr viel von San Francisco gesehen. Abends haben wir noch die Panorama Nacht Tour gemacht um auf Treasure Island zu fahren. Die Aussicht ist grandios, da man über die Bay Bridge San Francisco sehen kann und die  ganzen Lichter einem entgegen strahlen.

Am nächsten Tag haben wir uns Alcatraz gewidmet. Um dort hinzukommen sind wir mit einer Fähre gefahren. Mittags haben wir dann unser Auto abgeholt. Wir konnten uns zwischen drei Autos der Luxusklasse entscheiden. Wir haben uns dann für den Chrysler 300C entschieden. Danach sind wir zurück ins Hotel und haben das Auto geparkt. Nach einem letzten Abendessen bei Applebees, haben wir uns für die  Reise am nächsten Tag vorbereitet. 

Reiseziel

Reiseziel

Unser Reiseziel ist Las Vegas.

Wir werden in San Fancisco starten und über den Highway 1 in Richtung Los Angeles fahren.

Nachdem wir dann drei Tage in LA verbracht haben, werden wir über die Nationalparks Grand Canyon, Bryce Canyon, etc. zu unserem Zielort – Las Vegas fahren. In Las Vegas werden wir uns fünf Tage aufhalten und ein paar Tagesausflüge sowie Shopping-Touren machen.

Letztlich wird es dann über Las Vegas über Chicago nach Frankfurt zurück gehen.